DEO Kairo > Aktuelles > Nachrichten und Ereignisse > Besuch der Alemannenschule in Wutöschingen

Besuch der Alemannenschule in Wutöschingen

Besuch der Alemannenschule in Wutöschingen

Besuch der Alemannenschule in Wutöschingen

Besuch der Alemannenschule in Wutöschingen
Besuch der Alemannenschule in Wutöschingen

Besuch der Alemannenschule in Wutöschingen

Und dann war es endlich soweit: Am 23. Juni flogen 13 Schülerinnen und Schüler der letzten 9n für eine Woche zu ihren Gastfamilien in Wutöschingen im Schwarzwald. Die Schüler beider Seiten konnten es kaum erwarten sich wieder zu treffen, und am Flughafen gab es dann einen richtig herzlichen Empfang.

Neben Konstanz (der größten Stadt am Bodensee, bekannt für ihre historische Altstadt und den Hafen mit Alpenkulisse), wurde auch der Tafelladen in Waldshut besucht, sodass die ägyptischen Schüler einen Einblick in die sozialen Gerechtigkeitsprojekte Deutschlands bekommen konnten. Außerdem besuchten die Schüler den Lindenhof, einen Bauernhof, der ihnen einen Einblick in die Arbeit mit Tieren verschaffte.

Zwischen all diesen außerschulischen Eindrücken musste aber auch die Alemannenschule besucht werden, deren Schulsystem etwas Einzigartiges darstellt.

Die Schüler der 9n schildern ihre Eindrücke wie folgt:

„Anders als in vielen anderen Schulen gibt es dort keinen Frontalunterricht, sondern hauptsächlich selbständiges Lernen. Dazu kommt noch, dass die Schüler selbst entscheiden können, wann und was sie lernen möchten und dazu einen individuellen Lernstatus bekommen“, meint Hussein K.

Jasmin erklärt: ,,Apps wie Keynote, Notability und Pages sind für die Ipad-Schüler das A und O´´.

,,Gelingenstests oder –nachweise heißen dort die Tests und jeder Schüler bestimmt selbst, wann er diese schreiben will´´, meint Farida Y. ganz begeistert.

Am Wochenende hat dann jede Familie etwas anderes mit ihren jungen Gästen unternommen: Glühwürmchen beobachten, Rodeln, Besuch der Stadt Freiburg und des Europa-Parks.

Und am Ende? Am Flughafen Zürich gab es zum Abschied viele Tränen, aber auch unzählige Versprechen, sich im nächsten Sommer wieder zu sehen. Aber dann ohne Lehrer!

Newsticker Ferienkalender Stellenanzeigen Kontakt