Exkursion des Profilkurses UmWiSo 8 in die Müllstadt in Ezbet El Nakhl
Am 17. November unternahm der Profilkurs UmWiSo der Jahrgangsstufe 8 eine Exkursion in die Müllstadt in Ezbet El Nakhl. Bereits im Unterricht hatten sich die Schülerinnen und Schüler intensiv mit den Themen Recycling, Plastikkonsum, Fast Fashion und deren globalen Auswirkungen beschäftigt. Der Besuch in der Müllstadt bot nun die Möglichkeit, das Gelernte unmittelbar in der Realität wiederzufinden und zu reflektieren.
Empfang im Al Salam Center
Im Al Salam Center wurden wir herzlich von Schwester Oberin Maria begrüßt. Sie gab einen ersten Einblick in die Arbeit des Zentrums und in die Lebensbedingungen der Menschen in der Müllstadt, die seit Jahrzehnten einen wesentlichen Teil der Abfallentsorgung Kairos übernehmen.
Besuch der Kirche „Arche Noah“
Anschließend stand die Besichtigung der 2024 erbauten Kirche „Arche Noah“ auf dem Programm. Das Gebäude, das in Form eines großen Schiffes gestaltet war, hat uns sehr beeindruckt.
Einblicke in das Schulleben vor Ort
Auch der Besuch einer Schule, die Kinder vom Grundschulalter bis zur 9. Klasse unterrichtet, war sehr beeindruckend, denn auf dem Dach der Schule entdeckten wir einen kleinen Spielplatz. Von hier hatten wir einen uns nachdenklich stimmenden Blick über die Müllstadt. Wir sahen von oben Sortieranlagen, Schweinehaltung, Abfallberge und auch die Arbeitsbereiche der Müllsammlerinnen und Müllsammler waren gut zu erkennen.
Plastikrecycling
Im Anschluss konnte unsere Gruppe eine Plastikrecyclinganlage besichtigen. Wir beobachteten die verschiedenen Schritte der Wiederverwertung – vom Sortieren über das Zerkleinern bis zur Weiterverarbeitung. Viele der im Unterricht vermittelten Inhalte wurden hier greifbar, auch die Arbeitsbedingungen, unter denen die Menschen hier leben und arbeiten.
Werkstätten im Al Salam Center
Zurück im Al Salam Center erhielten wir Einblicke in die Werkstätten für Menschen mit Beeinträchtigungen. Hier entstehen zum Beispiel Teppiche aus Altkleidern, Kerzen und weitere handgefertigte Produkte. Einige Schüler hatten sogar die Möglichkeit, selbst eine Kerze zu gießen.
Abschluss im Kindergarten
Zum Abschluss besuchten wir den zum Zentrum gehörenden Kindergarten und die Kinderkrippe. Die Begegnung mit den Kleinkindern und Babys bot eine weitere Perspektive auf den Alltag in der Müllstadt und die Bedeutung von Bildung und Fürsorge hier.
Viele Eindrücke und Erkenntnisse
In einem abschließenden Blitzlicht teilten wir unsere Eindrücke: „beeindruckend, prägend, lehrreich, emotional“ – waren Begriffe, die hierbei immer wieder fielen. Viele Schülerinnen und Schüler äußerten, wie deutlich sichtbar geworden ist, welche Bedeutung Recycling, verantwortungsbewusster Konsum und soziale Verantwortung im Alltag haben.
Die Exkursion hat nicht nur Wissen vertieft, sondern auch Horizonte erweitert und bei uns einen nachhaltigen Eindruck hinterlassen.
PF 8 UmWiSo mit Frau Hartmann (Sozialkomitee) und Frau Jeuck













