Physik

„Es ist wichtig, dass ihr nie einfach aufgebt. Denkt daran, in die Sterne zu sehen – und nicht auf eure Füße.“

Stephen Hawking 1942-2018, Astrophysiker

Warum fällt ein Apfel vom Baum? Wie entsteht ein Regenbogen? Was passiert in einem Smartphone, wenn wir tippen? – Die Physik ist die Wissenschaft, die uns hilft, solche Phänomene zu begreifen. Sie ist der Schlüssel zum Verständnis unserer Welt – von den kleinsten Teilchen bis zu den Weiten des Universums.

An der DEO entdecken unsere Schülerinnen und Schüler die Naturgesetze nicht nur theoretisch, sondern mit allen Sinnen. Im Mittelpunkt steht das Experiment: Mit modernen Geräten, digitalen Messinstrumenten und aktuellen Experimentierkästen wird Physik sichtbar, hörbar und begreifbar. So wird aus Wissen echtes Erleben – und aus Neugier Begeisterung.

In den Klassen 7 bis 10 tauchen wir ein in die zentralen Bereiche der Physik: Mechanik, Elektrizitätslehre, Optik, Wärmelehre und die Grundlagen der Atomphysik. Schritt für Schritt entwickeln die Schülerinnen und Schüler ein tiefes Verständnis für natürliche Zusammenhänge – und ein Gefühl dafür, wie physikalisches Denken unsere technisierte Welt prägt.

In der Oberstufe vertiefen wir diese Themen, denken vernetzt und komplexer – und bereiten gezielt auf ein Studium vor, in dem Physik eine tragende Rolle spielt.

Dabei setzen wir auf zeitgemäße Methoden: Smartboards, iPads und mediengestützte Lernformate gehören selbstverständlich dazu. So verbinden wir solides Fachwissen mit der Lebenswelt unserer Schülerinnen und Schüler – und schaffen die Grundlage für kritisches Denken, technisches Verständnis und kreative Problemlösungen.

Physik an der DEO heißt: die Welt entdecken, mit eigenen Händen begreifen – und voller Staunen erleben, wie spannend Wissenschaft sein kann.

Durch digitale Medien, ein Smartboard (ab Schj. 20/21), Smartphones und digitale Messgeräte, nutzen wir die Möglichkeiten, die uns die digitale Welt bietet.

Fachschaftsleitung:

Dr. Olaf Klein

Email: olaf.klein@deokairo.de

Sprechstunde: Dienstag, 11:50 – 12:35 Uhr

x

Deutsch-Studientage zum Einstieg in das Schuljahr 2025/26

Newsticker Ferienkalender Stellenanzeigen Kontakt