September Bericht des Sozialkomitees der DEO Kairo
Das neue Schuljahr begann mit zahlreichen sozialen Aktivitäten, an denen viele Klassen tatkräftig mitwirkten.
Am 14. September wurden mit großem Engagement rund 700 Schulmäppchen mit Unterrichtsmaterial gefüllt. Die Schüler und Schülerinnen der 6n arbeiteten so zügig, dass für die 7a nur noch wenige Restmaterialien übrigblieben.
Am 16. September besuchten 20 Mädchen aus dem Waisenhaus Fagala unsere Schule. Sie wurden in den vierten Klassen herzlich aufgenommen und verbrachten gemeinsam einen Vormittag voller Bastelarbeiten, Backaktionen, Gesang und Spielen. Das anschließende gemeinsame Frühstück im Aula-Vorraum bereitete allen große Freude.
Ebenfalls am 16. September nahmen die 10. Klassen an einem Vortrag über den Gehörlosenverein in der kleinen Aula teil. Daraus entstand die Idee, die Patenschaft für ein gehörloses Kind zu übernehmen – diese Möglichkeit wird derzeit noch in den Klassen besprochen.
Am 22. September besuchten jeweils zwei Schüler und Schülerinnen aus den Klassen 6a, 6n, 7n und 7a den Saint Andrews Refugee Service, um dort 250 Schulmäppchen an die Kinder zu überreichen. Die Gruppe wurde mit großer Herzlichkeit empfangen. Auch im Mädchenheim Agouza wurde Schulmaterial verteilt und die Freude war überall deutlich zu spüren.
Am 24. September nahm die 9a an einem Workshop in der Upcycling-Werkstatt Kendaka teil. Dort wurden Plastiktüten zu Streifen geschnitten, die anschließend mit Baumwollgarn zu Taschen und Mappen verwoben wurden. Außerdem entstanden aus mitgebrachten Flaschen verzierte Gläser – kleine Kunstwerke ganz im Sinne des Mottos „Aus alt mach neu“.
Am 25. September beluden Schülerinnen und Schüler einen Kleinlaster mit Stühlen und Tischen für die El Nageh Schule für Kinder mit Behinderungen. Die 9n überreichte dort zusätzlich 145 Schulmäppchen und Gebäck. Mit Gesang und fröhlichen Gesprächen wurden die Klassen und Therapieräume besucht. Dabei wurde deutlich, dass Ventilatoren und ein Gasherd dringend benötigt werden, um den Kindern warme Mahlzeiten anbieten zu können. Eine Spendenaktion hierfür ist in Planung.
Am 29. September durften 65 Mädchen aus dem Agouza-Heim und dem Waisenhaus Fagala eine Bootsfahrt auf dem Nil genießen. Mit Musik, Tanz, gutem Essen und Getränken verging die Zeit wie im Flug – eine willkommene Abwechslung zum Alltag im Heim.