Aktionen des Sozialkomitees im Mai und Juni 2025
Zum Ende des Schuljahres veranstaltete der EBR den DEO Tag am 23.5.25. Wir luden Jungen aus dem Heim Ana el Masry ein, die mit unseren Schülern Fußball spielten und von dem bekannten deutschen Nationalspieler Gerald Azamoah begrüßt wurden. Nach einem gemeinsamen Mittagessen waren noch Aktivitäten mit schönen Preisen angesagt. Es war ein wunderschöner, abwechslungsreicher Tag für sie und ihre Begleiter.
Am 28.5.25 luden wir 20 Mädchen aus dem Heim Fagala zum Musical ein. Fasziniert verfolgten die Kinder das wunderbare Erlebnis auf der Bühne. Anschließend hatten wir ein leckeres Frühstück und einen Rundgang auf dem Schulhof, wobei das Schwimmbad besondere Aufmerksamkeit bekam. Im neuen Schuljahr wollen wir mehr gemeinsame Aktionen zwischen unseren Schülern und den Heimkindern veranstalten.
Am 1.6.25 war großer Andrang in der Schulküche, die Mädchen der 10. Klassen bereiteten viele leckere Speisen für den Bake-sale vor, die sie in den Pausen an die Schulgemeinschaft verkauften. Die gesamten Einnahmen gehen an das Mädchenheim Agouza, um einen Sommerausflug ans Meer für 50 Kinder zu finanzieren. Bravo für Euren Einsatz.
Am 15.6. und 18.6. fuhren die Klassen 6n und 6a zur Fraueninitiative Kendaka nach Badr City. Dort gab es eine Einweisung in das upcycling. Aus alten Flaschen werden in Handarbeit Gläser hergestellt, mit Ornamenten versehen oder als Teelichter und Vasen neu erfunden. An den Webstühlen entstehen aus in Streifen geschnittenen Plastiktüten und Baumwollgarn wunderschöne Taschen und Mäppchen. Unsere Schülerinnen und Schüler waren begeistert, als sie sahen, was aus unserem Abfall Kunstvolles entstehen kann.
Am 24.6. fuhren 10 Mädchen der 5n ins Mädchenheim Agouza. Bepackt mit Spiel- und Sportsachen, Getränken und Süßigkeiten für die 120 Mädchen wurden wir sehnlichst erwartet. Schnell fand man seine Spielpartner und der Hinterhof schallte wider von fröhlichem Geschrei. Wir besuchten auch die Handarbeitsräume und gratulierten 2 Mädchen, die ihre Prüfungen mit Auszeichnung geschafft hatten. Eine neue Erfahrung für unsere beschützten Mädchen, die eine Welt elternloser Kinder kennenlernten. Doch alle wollen einander im neuen Schuljahr wieder besuchen. Ein guter Schritt zu neuen Freundschaften.
Hanna Hartmann
Sozialkomitee